Pelikan-Verein Bretten Verein zur Förderung der Palliativmedizin e. V. - Bretten

Adresse: Ebersteinstraße 5, 75015 Bretten, Deutschland.
Telefon: 725278657.
Webseite: pelikan-verein.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Pelikan-Verein Bretten Verein zur Förderung der Palliativmedizin e. V.

Der Pelikan-Verein Bretten, offiziell Verein zur Förderung der Palliativmedizin e. V., ist eine Organisation mit Sitz in der Stadt Bretten, Deutschland. Sein Hauptziel ist es, die Palliativmedizin in der Region zu fördern und zu unterstützen. Diese medizinische Disziplin beschäftigt sich mit der Versorgung schwerkranker und sterbender Patienten, um deren Lebensqualität zu erhalten und Schmerzen sowie Leid zu lindern. Der Verein engagiert sich nicht nur im Bereich der medizinischen Versorgung, sondern verfolgt auch einen ganzheitlichen Ansatz, der die psychosoziale und spirituelle Dimension der Betreuung von Betroffenen und deren Angehörigen berücksichtigt.

Einblick in den Verein und seine Tätigkeiten

Als eingetragener Verein unterhält der Pelikan-Verein Bretten verschiedene Aktivitäten, um seine Ziele zu erreichen. Zentrale Aufgaben sind die Vereinbarung von Kooperationen mit Krankenhäusern, hospizähnlichen Einrichtungen und medizinischem Fachpersonal in der Umgebung von Bretten. Durch diese Partnerschaften möchte der Verein die verfügbare Palliativversorgung verbessern und sicherstellen, dass Patienten und Familien Zugang zu qualifizierter Unterstützung erhalten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vereinbarung von Förderungen und Spenden. Der Pelikan-Verein Bretten hofft auf finanzielle Unterstützung durch private Geldgeber, Stiftungen und andere Organisationen, um seine Projekte und Aktivitäten finanzieren zu können.

Durchgeführt werden diese Vereinbarungen und Aktivitäten unter der Leitung seiner Vorstandschaft, die aus ehrenamtlich Engagierten besteht. Die Organisation agiert als Multiplikator in der Region, indem sie Informationen über die Palliativmedizin verbreitet, Fortbildungen anbietet und die Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse von Menschen, die mit schweren Erkrankungen und deren Folgen zu kämpfen haben, lenkt. Der Pelikan-Verein Bretten stellt sich somit als ein wichtiges Bindeglied zwischen Betroffenen, Angehörigen, medizinischem Fachkräften und der Gemeinschaft dar.

Warum der Pelikan-Verein Bretten relevant ist

In einer Zeit des demografischen Wandels und steigender Alterung der Bevölkerung wird die Palliativmedizin immer wichtiger. Viele Menschen benötigen in den letzten Lebensabschnitt Unterstützung, um würdevoll zu sterben. Der Pelikan-Verein Bretten erfüllt hier eine zentrale Rolle, indem er die Palliativversorgung in der Region aufpolirt und die Qualität der Betreuung sichert. Er sensibilisiert das Öffentliche für die Thematik und schafft Wege zur Verbesserung des Angebots für Patienten und Angehörige. Durch seine Tätigkeit trägt der Verein maßgeblich zur Versorgungssicherheit in diesem sensiblen Bereich bei.

Standort und Kontaktinformationen für Interessierte

Der Sitz des Pelikan-Vereins Bretten befindet sich an der Adresse Ebersteinstraße 5 in 75015 Bretten, Deutschland. Diese Standortangabe ist für Personen von großer Bedeutung, die den Verein besuchen möchten oder die geografische Nähe zu den Projekten des Vereins verstehen wollen. Die Adresse gibt Aufschluss darüber, in welchem Teil Baden-Württembergs die Organisation ansässig ist. Interessierte Bürger können gegebenenfalls persönlich vorbeikommen, um den Verein zu besuchen oder direkt Kontakt aufzunehmen.

Um den Pelikan-Verein Bretten zu kontaktieren, steht unter anderem die Telefonnummer 725278657 zur Verfügung. Dieser Kontakt ist besonders wichtig für Menschen, die Informationen über die Arbeit des Vereins einholt haben wollen oder die Unterstützung suchen. Durch das Anrufen der Nummer können potenzielle Partner, Interessierte oder die Gemeindeverwaltung direkt mit der Vereinsleitung in Verbindung treten. Die Telefonnummer erleichtert die Kommunikation und ermöglicht es, spezifische Fragen zur Palliativmedizin oder den Zielen des Vereins zu klären.

Weitere Informationen zum Pelikan-Verein Bretten und seiner Tätigkeiten finden Interessierte auf der offiziellen Webseite. Diese Online-Präsenz ist ein zentraler Kommunikationskanal für den Verein und stellt sicher, dass relevante Informationen für alle Bürger in der Region Bretten zugänglich sind. Auf der Homepage des Pelikan-Vereins sind unter anderem Aktivitäten des Vereins, Projektbeschreibungen, Kontaktmöglichkeiten und Ausschreibungen für ehrenamtliche Arbeit zu finden. Die Webseite dient außerdem als Plattform, um das Ehrenamt zu fördern und Menschen über die Möglichkeiten zu informieren, die sie durch die Mitarbeit im Verein erhalten können.

Praktische Hinweise für Besucher und Kooperationspartner

Die Adresse des Pelikan-Vereins Bretten ist nicht nur für die Kontaktaufnahme relevant, sondern auch für die Planung von Besuchen oder Veranstaltungen. Interessierte können sich auf der Webseite oder per Telefon über die Räumlichkeiten informieren. Für Personen mit Mobilitätseinschränkungen ist die Kenntnis über die Parkplatzbarrierefreiheit entscheidend. Der Verein stellt einen rollstuhlgerechten Parkplatz, was die Zugänglichkeit für alle Bürger sicherstellt. Diese praktische Information ist für viele Menschen von großer Bedeutung und zeigt das Engagement des Pelikan-Vereins für Inklusion und Barrierefreiheit. Die Barrierefreiheit des Standorts erleichtert den Zugang zu Informationen und fördert den Dialog.

Die Telefonnummer ist auch wichtig für Kooperationspartner, die mit dem Pelikan-Verein Bretten zusammenarbeiten möchten. Durch das Anrufen kann man die Kontaktpersonen erreichen, die für Kooperationen zuständig sind. Der Verein sucht stets nach neuen Partnern, die seine Aktionen zur Förderung der Palliativmedizin unterstützen. Auch für Unternehmen, Organisationen oder Einzelpersonen, die Spenden leisten möchten, ist die Kontaktadresse oder die Telefonnummer von Bedeutung. Der Pelikan-Verein informiert über die verschiedenen Möglichkeiten der Förderung und wie Spenden im Rahmen seiner Projekte eingesetzt werden.

Einschätzung der Reputation und zukünftige Perspektiven

Eine wichtige Information über den Verein ist die derzeitige Bewertungslandschaft. Der Pelikan-Verein Bretten hat 0 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Dieser Umstand bedeutet, dass der Verein noch nicht viele Online-Bewertungen von Kunden oder Mitgliedern hat. Es könnte sein, dass der Umfang der Aktivitäten derzeit noch gering ist, oder dass die Organisation die Online-Marketing noch nicht optimal nutzt, um Feedback von der Öffentlichkeit einzuholen. Auch das Fehlen von Bewertungen könnte darauf hindeuten, dass die Verbreitung der Organisation im Internet oder in der Gemeinschaft noch auszubauen ist.

Die Durchschnittliche Meinung des Unternehmens auf Google My Business liegt derzeit bei 0/5. Da die Anzahl der Bewertungen Null ist, ist dieser Durchschnittswert mathematisch nicht definiert und hat daher nur begrenzten Aussagewert. Es ist wichtig für den Pelikan-Verein Bretten, positive Bewertungen zu erhalten, um Vertrauen bei der Gemeinschaft und bei möglichen Partnern aufzubauen. Durch die Einbindung der Öffentlichkeit und durch transparente Kommunikation über die Ergebnisse der Arbeit kann der Verein dazu beitragen, das Verständnis für seine Tätigkeiten zu erhöhen und die Reputation zu verbessern.

Zukünftig könnte der Pelikan-Verein Bretten sein Online-Präsenz ausbauen, um mehr Interesse an der Organisation und an der Palliativmedizin in der Region zu wecken. Durch die Verbreitung von Informationen über die Projekte und Erfolge des Vereins können positive Bewertungen angezogen werden. Auch ein aktiver Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern über die Palliativversorgung in der Region wäre ein wichtiger Schritt, um die Zufriedenheit der Gemeinschaft zu erhöhen und das Verständnis für die Arbeit des Vereins zu fördern. Die Organisation hat das Potenzial, eine führende Rolle bei der Verbesserung der Palliativmedizin in Bretten und Umgebung zu spielen.

Zusammenfassung der Bedeutung des Pelikan-Vereins Bretten

Zusammengefasst ist der Pelikan-Verein Bretten eine wichtige Organisation, die sich der Förderung der Palliativmedizin in der Region widmet. Mit Sitz in Bretten und der Zielsetzung, die Palliativversorgung zu verbessern, vertritt der Verein die Interessen von Betroffenen und fördert die Qualitätsmedizin. Durch die Organisation von Kooperationen mit anderen Institutionen und das Ehrenamt seiner Mitglieder arbeitet der Pelikan-Verein aktiv daran, den Mangel an Palliativversorgung zu kompensieren. Die Adresse und die Telefonnummer bieten die notwendigen Kontaktdaten, um mit dem Verein in Kontakt zu treten. Die Webseite ist eine wertvolle Informationsquelle. Die Barrierefreie Parkplatzsituation unterstreicht das Bewusstsein für die Bedürfnisse aller Bürger. Obwohl die Bewertungen auf Google My Business derzeit noch ausbleiben, so ist der Pelikan-Verein Bretten ein lokal bedeutendes Projekt, das die Gesundheitsversorgung in der Region prägt und das Potenzial hat, eine positive Wirkung auf die Lebensqualität schwerkranker Menschen auszuüben.

Go up