Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen - Villingen-Schwenningen
Adresse: Bürkstraße 39, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland.
Telefon: 7720822376.
Webseite: uhrenindustriemuseum.de
Spezialitäten: Museum, Verein, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 210 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen
⏰ Öffnungszeiten von Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 13:00–17:00
- Mittwoch: 13:00–17:00
- Donnerstag: 13:00–17:00
- Freitag: 13:00–17:00
- Samstag: 13:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
Das Lebendiges Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen
Das Lebendiges Uhrenindustriemuseum in Villingen-Schwenningen ist ein einzigartiges Museum, das die Geschichte der Uhrenindustrie in der Region präsentiert. Mit seiner ungewöhnlichen Ausstellung und interaktiven Elementen bietet es Einblicke in eine vielseitige Industrie, die vom Handwerk bis zur modernen Produktion reicht.
Adresse: Bürkstraße 39, 78054 Villingen-Schwenningen, Deutschland
Telefon: 7720822376
Webseite: uhrenindustriemuseum.de
Das Spektrum der Spezialitäten reicht von einem Museum über einen Verein bis hin zu einer Sehenswürdigkeit. Interessante Zusatzinformationen beinhalten einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC. Des Weiteren gibt es ein WC und ein Restaurant, das auch kinderfreundlich ist.
Das Museum hat insgesamt 210 Bewertungen auf Google My Business erhalten und erzielt eine durchschnittliche Bewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Besucher loben besonders die Vielzahl an Informationen über die frühere Uhrenherstellung, den übersichtlichen Rundgang und die Möglichkeit, eine Stempeluhr zu besichtigen, die an ihre früheren Arbeitsjahre erinnert.
Das Museum ist sowohl für Erwachsene als auch für Familien sehr empfehlenswert. Die interaktiven Stationen und die Möglichkeit, sich mit der Geschichte der Uhrenindustrie auseinanderzusetzen, machen den Besuch zu einem erlebnisreichen und informativen Erlebnis.
Die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in die vielfältigen Aspekte der Uhrenherstellung, von der Herstellung der Zifferblätter bis hin zur Montage der Uhren. Die Präsentationen sind sowohl für Laien als auch für Experten ansprechend und bieten Einblicke in die Techniken und Prozesse, die zur Herstellung von Uhren erforderlich sind.
Zusätzlich zu den dauerhaften Ausstellungsstücken finden regelmäßig auch wechselnde Sonderausstellungen statt, die sich mit bestimmten Themen der Uhrenindustrie und ihrer Geschichte befassen. Diese bieten den Besuchern die Möglichkeit, sich weiter über die vielfältigen Aspekte der Uhrenherstellung zu informieren und neue Einblicke zu gewinnen.
Insgesamt bietet das Lebendige Uhrenindustriemuseum Villingen-Schwenningen einen einzigartigen Einblick in die Welt der Uhrenherstellung und ist eine empfehlenswerte Adresse für alle, die mehr über die Geschichte und Techniken dieser einzigartigen Industrie wissen möchten. Mit seiner abwechslungsreichen Ausstellung, interaktiven Elementen und kinderfreundlichen Atmosphäre ist es ein ideales Ziel für Familienausflüge und informative Besuche.