Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V. - Bühl
Adresse: Schwarzwaldstraße 80, 77815 Bühl, Deutschland.
Telefon: 722321819.
Webseite: kulturerbe-schwarzwaldhochstrasse.de
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V.
Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V.
Der Verein Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße e.V. ist ein eingetragener Verein mit dem Ziel, das kulturelle Erbe und die Geschichte der Region anschaulich zu präsentieren und zu bewahren. Mit Sitz in Bühl, Deutschland, bietet der Verein vielfältige Aktivitäten und Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe der Schwarzwaldhochstraße fördern und erlebbar machen.
Adresse und Kontakt:
Adresse: Schwarzwaldstraße 80, 77815 Bühl, Deutschland
Telefon: 722321819
Webseite: kulturerbe-schwarzwaldhochstrasse.de
Spezialitäten und Angebote:
- Führungen durch historische Stätten und Sehenswürdigkeiten
- Vernissagen und Ausstellungen von regionalen Künstlern
- Workshops und Veranstaltungen zu Themen wie Handwerk, Kunst und Geschichte
- Exkursionen in die malerischen Dörfer und Täler der Region
Zu besuchende Orte:
- Alte Kirche in Herrenwies
- Schloss Bühl
- Historischer Marktplatz in Bühl
Barrierefreiheit und Zugänglichkeit:
Der Verein setzt sich für eine barrierefreie Gestaltung seiner Veranstaltungen und der besuchbaren Orte ein. So bietet der Verein auch einen rollstuhlgerechten Parkplatz für die Besucher.
Bewertungen und Meinungen:
Das Kulturerbe Schwarzwaldhochstraße hat sich bei vielen Besuchern und Mitgliedern positiv geschnitten. Die durchschnittliche Bewertung auf Google My Business liegt bei 5 von 5 Sternen. Besucher loben nicht nur die vielfältigen Veranstaltungen, sondern auch die begeisterte und kompetente Vermittlung der Regionalkultur durch den Verein. Der erste Vorsitzende, Hansjörg Willig, gilt als ein wandelndes Lexikon und kann für jeden Flecken im Umkreis eine spannende Geschichte zu erzählen. Für jeden, der sich für die Region und deren Geschichte interessiert, ist der Verein wärmstens zu empfehlen.