Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen

Adresse: 78351 Bodman-Ludwigshafen, Deutschland.
Telefon: 7773930040.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 356 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Burgruine Altbodman

Burgruine Altbodman 78351 Bodman-Ludwigshafen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Altbodman

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Altbodman

Die Burgruine Altbodman ist eine mittelalterliche Burg in Bodman-Ludwigshafen, Deutschland. Sie befindet sich in einem idyllischen Tal und bietet einen einzigartigen Blick auf den Rhein.

Adresse und Erreichbarkeit

Adresse: 78351 Bodman-Ludwigshafen, Deutschland.

Telefon: 7773930040.

Die Burgruine Altbodman ist leicht zu finden und bietet einen Rollstuhlgerechten Eingang und einen Rollstuhlgerechten Parkplatz.

Spezialitäten und Besonderheiten

Historische Sehenswürdigkeit: Die Burgruine Altbodman ist einzigartig und bietet einen einzigartigen Blick auf die Umgebung.

Andere interessante Daten: Kinderfreundlich, Parkplatz für Rollstuhlfahrer.

Man kann die Burg auch von der Höhe aus besuchen und hat dann nur ein vergleichsweise kurzes Wegestück bis zur umfangreichen Ruine.

Bewertungen und Qualität

Dieses Unternehmen hat 356 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

Dieses zeigt, dass die Burgruine Altbodman sehr gut bewertet wird und von Besuchern sehr geliebt wird.

Die Bewertungen sind sehr positiv und zeigen, dass die Burgruine Altbodman einen einzigartigen und beeindruckenden Blick auf die Umgebung bietet.

👍 Bewertungen von Burgruine Altbodman

Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen
Dieter H. S.
5/5

Alt Bodman hat mich sehr beeindruckt. Hatte den langen Aufstieg vom Tal aus gewählt. Man kann jedoch auch auf der Höhe parken und hat dann nur ein vergleichsweise kurzes Wegestück bis zur umfangreichen Ruine. Da noch viel aufgehendes Mauerwerk zu sehen ist, braucht es nicht viel Fantasie, sich die Burg zu ihren Glanzzeiten vorzustellen.

Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen
Uw O.
5/5

Vom Wohnmobilstellplatz Kapelle Bodman haben wir eine Wanderung zur Burgruine gemacht.
Wer einigermaßen gut zu Fuß ist und auf dem Stellplatz steht, der sollte die Gelegenheit wahrnehmen und die wunderschöne Ruine besichtigen.
Von dort hat man eine tolle Aussicht auf den Bodensee. Der Wanderpfad ist schon etwas steil und für Personen, die nur selten spazieren gehen, eher nicht zu empfehlen! Gutes Schuhwerk ist auch zu ratsam!

Auf dem Weg nach Oben zur Ruine bieten sich immer wieder Gelegenheiten für schöne Fotos an. Beim Abstieg nach Unten ist es ebenso!

Wir sind noch ca. 450m von der Ruine aus weiter gegangen und haben uns die Bisons an der Bisonstube angeschaut.

Nach der Bison-Besichtigung ging es dann den Berg wieder hinunter (entlang des Klosters Frauenberg).

Zurück am Wohnmobilstellplatz zeigte unser Schrittzähler ca. 10km an.

Für die etwas anstrengende Wanderung wird man auf jeden Fall belohnt und deshalb ist ein Ruinen-Besuch zu empfehlen!

Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen
Jannick Q. (.
4/5

Die Burgruine Altbodman liegt südöstlich von Bodman-Ludwigshafen am Bodensee und ist eine beeindruckende, hochmittelalterliche Anlage.

Die Burg wurde vermutlich im 13. Jahrhundert als Hauptsitz der Herren von Bodman erbaut, die heute noch in der Region ansässig sind. Die Ruine war ursprünglich eine imposante Festung, die einen fünfstöckigen Wohnturm besaß. Von hier aus bieten sich eindrucksvolle Ausblicke auf den Überlinger See, und man kann heute noch Teile der einstigen Mauer sowie Reste des Turms besichtigen. Besonders charakteristisch ist die 30 Meter hohe, fensterlose Mauer, die zur Bergseite hin Schutz bot, während die Mauern auf der See-Seite weniger massiv gebaut wurden.

Die Altbodman-Burg brannte 1307 nieder, wobei ein markantes Ereignis überliefert ist: Ein Kessel soll sich im Feuer verhakt haben, was bis heute durch einen Gedenkstein erinnert wird.

Wer die Gegend erkunden möchte, kann die Ruine auf Wanderwegen erreichen und sich auch die nahegelegene Burg Frauenberg ansehen.

Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen
Wilfried B.
5/5

Vom Parkplatz Bisonstube ca 600 Meter leicht bergab, auf Schotterweg bis zur Burgruine, Top Aussicht auf den Bodensee und Kloster Frauenberg...

Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen
Synne V. L.
4/5

Wunderschöner schattiger 1,2km Wanderweg belohnt wird man mit fantastischen Ausblicksplateaus (3 Stück) an der Burg. Leider nirgends ein WC…wären sonst ganze 5 Sterne.

Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen
Mart B.
5/5

Es war auf alle Fälle einen Ausflug wert.
Wir sind mit den Rädern bis zum Beginn des Wanderweges gefahren und dann zur Ruine gelaufen. Es ist ein guter Aufstieg und von oben hat man, bei gutem Wetter, einen tollen Ausblick.
Es ist kostenlos 😉

Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen
DIDI
5/5

Diese Ruine ist etwas ganz besonderes, weil im Inneren der Burg eine fantastische Aussichtsplattform auf den Besucher wartet. Der Blick von oben über den Überlinger See ist phantastisch. Die Geschichte zur Burg kann auch im Internet nachgelesen werden. Von der Burg aus gehen verschiedene Wanderwege los bzw treffen sich hier, hoch zum Bodenwald, Bisonstube, runter nach Bodman. Für Naturliebhaber ein wirklich lohnendes Ziel.

Burgruine Altbodman - Bodman-Ludwigshafen
Björn H.
5/5

Spannende und aussichtsreiche Burgruine mit Blick über den Überlingersee. Von Bodman aus führt ein steil ansteigender Wanderweg bis zur Ruine. Jedoch sollte bei der Planung berücksichtigt werden, das der Weg nach starken Unwetter auch gesperrt sein kann. Wenn der Aufstieg gelingt gibt es Aussicht und Abenteurer für Große und Kleine. Du kannst in die Ruine steigen oder auch einmal außen lang auf einem kleinen engen Pfad. Über den Bodensee Radweg von Bodman-Ludwigshafen und Bodman, sowie von Konstanz kommend, gelangst Du mit einem kleinen Abstecher ebenfalls zur Burgruine. Toller empfehlenswert Ort.

Go up