Bezirksmuseum - Buchen
Adresse: Kellereistraße 25, 74722 Buchen, Deutschland.
Telefon: 62818898.
Webseite: bezirksmuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Bezirksmuseum
⏰ Öffnungszeiten von Bezirksmuseum
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 14:00–17:00
Das Bezirksmuseum Buchen â Ein Besuch lohnt sich
Das Bezirksmuseum Buchen, gelegen in der KellereistraÃe 25, 74722 Buchen, ist ein vielseitiges und interessantes Museum, das sich der lokalen Geschichte und Kultur der Region Buchen widmet. Es ist eine Sehenswürdigkeit, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und Gegenwart bietet. Das Museum ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt und trägt maÃgeblich zur Bewahrung und Vermittlung von Wissen bei.
Ãber das Museum
Das Museum wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgestaltet und erweitert, um die wachsenden Anforderungen an die Präsentation der regionalen Geschichte zu erfüllen. Es versteht sich als lebendiger Ort der Begegnung und des Austauschs, der durch wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen bereichert wird. Die Räumlichkeiten sind liebevoll gestaltet und bieten eine angenehme Atmosphäre für den Besuch. Das Museum ist ein Museum, das sich der Erforschung und Darstellung der regionalen Identität verschrieben hat.
Standort und Erreichbarkeit
Die Adresse des Bezirksmuseums Buchen ist KellereistraÃe 25, 74722 Buchen. Die Anreise ist problemlos möglich, da das Museum gut angebunden ist. Es gibt einen rollstuhlgerechten Parkplatz direkt vor dem Museum, was die Zugänglichkeit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität gewährleistet. Zusätzlich steht ein rollstuhlgerechtes WC zur Verfügung. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich zu Fuà oder mit dem Fahrrad fortzubewegen. Die Stadt Buchen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Cafés, in denen man sich nach dem Museumsbesuch entspannen kann.
Kontaktinformationen
Wer sich über das Bezirksmuseum Buchen informieren möchte, kann die folgenden Kontaktinformationen nutzen:
- Telefon: 62818898
- Webseite: bezirksmuseum.de
Besondere Merkmale und Angebote
Das Bezirksmuseum Buchen bietet eine Vielzahl von Ausstellungen und Veranstaltungen, die für jedes Alter und jeden Geschmack etwas bieten. Dazu gehören:
- RegelmäÃige Ausstellungen: Präsentationen zur Geschichte der Stadt Buchen, zur regionalen Landwirtschaft, zur Forstwirtschaft und zur Industriegeschichte.
- Sonderausstellungen: Thematische Ausstellungen, die sich mit besonderen Ereignissen, Persönlichkeiten oder Kulturgütern befassen.
- Veranstaltungen: Führungen, Vorträge, Workshops und Konzerte für Kinder und Erwachsene.
- Kinderfreundlich: Das Museum ist besonders kinderfreundlich gestaltet und bietet spezielle Angebote für junge Besucher.
- Restaurant: Ein kleines Restaurant bietet im Museum eine Möglichkeit zur BespaÃung.
- Andere interessante Daten: Das Museum ist barrierefrei ausgestattet, sowohl mit einem rollstuhlgerechten Parkplatz als auch mit einem rollstuhlgerechten WC.
Bewertungen
Das Bezirksmuseum Buchen hat auf Google My Business 2 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Meinung von 5/5. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Besucher mit dem Museum und seinen Angeboten. Die positiven Bewertungen spiegeln die Qualität der Ausstellungen, die freundliche Atmosphäre und die kompetente Betreuung wider. Die Besucher loben insbesondere die informative und ansprechende Gestaltung der Räumlichkeiten sowie die Vielfalt der Veranstaltungen. Das Museum ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaÃen.
Zusammenfassung
Das Bezirksmuseum Buchen ist ein wertvolles Kulturerbe und eine wichtige Sehenswürdigkeit in der Region. Es bietet Besuchern die Möglichkeit, die lokale Geschichte und Kultur kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen. Die gute Erreichbarkeit, die barrierefreie Ausstattung und die vielfältigen Angebote machen das Museum zu einem attraktiven Ziel für alle Altersgruppen. Ein Besuch lohnt sich definitiv